Seminare 2023
Seminare der O-Ring-Akademie®:
Intensivseminar 1
"Expertenwissen O-Ringe.
Anspruchsvolle Dichtungskomponenten richtig einsetzen inkl. Prüfung und Schadensanalyse."
Inhalt des Seminares
20.–21. Sept. 2023
(Anmeldeschluss: 13.09.2023)
Intensivseminar 2
"O-Ringe im Fokus.
Fundiertes Fachwissen von Anwendung, Beständigkeit bis Zulassung."
Inhalt des Seminares
15.–16. Nov. 2023
(Anmeldeschluss: 08.11.2023)
Gut zu Wissen
Seminargebühr: 925,- € zzgl. MwSt.
(inkl. Verpflegung, Unterlagen und dem O-Ring-Akademie® Zertifikat)
Achtung: 749,– € Early Bird Preis zzgl. Mwst.*
* Bei frühzeitiger Anmeldung:
Intensivseminar 1:
Für Termin 2 bis 31.07.2023
Intensivseminar 2:
Für Termin 2 bis 25.09.2023
Nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar.
Zahlung: Bitte überweisen Sie die Seminargebühr nach Erhalt der Rechnung (ca. 4 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum) im Voraus.
Dauer: Tag 1: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr / Tag 2: 9:00 bis ca. 15:30 Uhr
Unterkunft:
Gerne empfehlen wir Ihnen Hotelunterkünfte in der Nähe. Nutzen Sie hierbei unsere COG-Konditionen und profitieren Sie von günstigeren Zimmerpreisen.
Veranstaltungsort: Schulungsräume der Firma C. Otto Gehrckens, Gehrstücken 9, 25421 Pinneberg
Inhouse-Schulung:
Auf Anfrage bieten wir gern außerplanmäßige Firmen-, Einzel- oder Gruppenschulungen an. Dazu kommen unsere Referenten auch zu Ihnen ins Unternehmen. Fragen Sie einfach danach!
Kontakt O-Ring-Akademie®: Bei Fragen zu den Seminaren und Unterkunftsmöglichkeiten erreichen Sie uns telefonisch unter +49 4101 5002-965 oder per E-Mail an [email protected]
Auf diese Fragen geben unsere Seminare konkrete Antworten, wie z.B.:
- Wie funktioniert eine O-Ring-Dichtung?
- Wie lassen sich Leckagen vermeiden?
- Welche spezifischen O-Ringe gibt es – und was können sie?
- Welche individuellen Behandlungsmöglichkeiten, Beschichtungen, Veredelungen etc. stehen zur Auswahl – und was bringen sie?
- Wie lässt sich kosteneffizienter arbeiten durch den Einsatz der richtigen O-Ring-Dichtung?
- Was Sie außerdem erwarten dürfen: Praktische Tipps aus erster Hand zur richtigen Werkstoffauswahl