Kompaktseminar
Titel: "Einblicke in die Praxis der Profis. Unscheinbar komplex: O-Ringe im Detail erklärt."
Zielgruppe: Konstrukteure, Techniker, kaufmännische Entscheider
Level: Kompaktseminar
Datum: 25. Juni 2019
(Anmeldeschluss 7. Juni 2019)
Dauer: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr
Themen:
- Aufgabe einer Dichtung
- Kurzdarstellung: Historie des O-Rings
- Wirkungsweise von O-Ringen
- Kautschuk und Elastomere (Rezepturaufbau)
- Werkstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten (z. B. FKM, NBR, EPDM)
- Behandlungsverfahren für O-Ringe (z. B. Beschichten), Vor-/Nachteile
- Herstellprozess von O-Ringen
- Physikalische Eigenschaften (z. B. Härte, DVR)
- Thermische Eigenschaften
- Medienbeständigkeit
- O-Ring-Prüfverfahren
- Werkstoff -Zulassungen und -Freigaben
- Normen (z. B. ISO 3601)
- Lagerung von O-Ringen
- Einbauarten und Wirkungsweisen von O-Ringen in Kolben-, Stangen- und Flanschabdichtung
- Kostenzusammensetzung und Möglichkeiten zur Kostenreduzierung
- Produkttrends/Aussichten
Seminargebühr:
€ 585,- zzgl. MwSt.
inkl. Verpflegung, Unterlagen und dem O-Ring-Akademie® Teilnahme-Zertifikat